Apple hat iOS 26.2 Beta 1 eingeführt und bietet eine Handvoll von Benutzern gewünschter Funktionen und Verbesserungen vor der erwarteten öffentlichen Veröffentlichung im Dezember. Die wichtigsten davon sind neue Anpassungsoptionen für die Sperrbildschirmuhr des iPhones innerhalb der Liquid Glass-Oberfläche, eine in Erinnerungen integrierte Alarmfunktion und erweiterte Live-Übersetzungsfunktionen für EU-Benutzer.
Зміст
Feinabstimmung der sich weiterentwickelnden Designsprache von Apple
Die mit iOS 26 eingeführte Ästhetik von Liquid Glass entwickelt sich weiter. Die neueste Betaversion führt einen Schieberegler ein, mit dem Benutzer die Deckkraft der Uhr auf ihrem Sperrbildschirm feinabstimmen können. Dies bietet eine größere Flexibilität und reicht von einem nahezu transparenten Zifferblatt bis hin zu einem eher mattierten Erscheinungsbild. Wichtig ist, dass die Option, Liquid Glass vollständig zu deaktivieren, weiterhin für diejenigen verfügbar ist, die einen anderen visuellen Stil bevorzugen.
Erinnerungen werden dringender: Alarme kommen
Mit iOS 26.2 gibt es nun endlich die Möglichkeit, Alarme in Erinnerungen einzustellen, die von Benutzern schon lange gewünscht wurden. Wenn Sie beim Erstellen einer Erinnerung eine bestimmte Zeit auswählen und diese als „Dringend“ markieren, wird zur angegebenen Stunde ein Alarm ausgelöst. Diese Integration verspricht ein Segen für Benutzer zu sein, die auf Erinnerungen angewiesen sind, um Aufgaben und Termine effektiv zu verwalten.
Live-Übersetzung expandiert in ganz Europa
Im Einklang mit Apples Engagement für Barrierefreiheit wird die Live-Übersetzung über AirPods mit iOS 26.2 auf die Europäische Union ausgeweitet. Nach der erfolgreichen Einführung in den USA und ausgewählten anderen Ländern mit iOS 26 wurde diese Funktion in der EU verzögert, um die Einhaltung der Digital Markets Act-Vorschriften der Region sicherzustellen. Jetzt können EU-Benutzer bei Gesprächen in Fremdsprachen über ihre AirPods die von Siri unterstützte Übersetzung nutzen und so die Kommunikation in Echtzeit über Sprachbarrieren hinweg erleichtern.
Weitere Verbesserungen im gesamten Apple-Ökosystem
Über diese Hauptfunktionen hinaus führt die Betaversion von iOS 26.2 mehrere bemerkenswerte Verbesserungen für andere Apps ein:
-
Apple News: Eine spezielle Registerkarte „Folgen“ bietet optimierten Zugriff auf gespeicherte Geschichten, Favoriten und den Browserverlauf. Neue themenbasierte Schaltflächen für Kategorien wie Essen, Politik, Rätsel und Sport vereinfachen die Navigation innerhalb der App weiter.
-
Apple Podcasts: KI-gestützte Kapitel, die automatisch für Episoden generiert werden, verbessern das Hörerlebnis. Darüber hinaus verknüpft eine Funktion „Podcast-Erwähnungen“ referenzierte Podcasts intelligent in Episodenbeschreibungen, sodass Benutzer mühelos neue Audioinhalte entdecken können.
-
Apple Music: Dank der Offline-Lyric-Unterstützung können Benutzer Songtexte auch ohne Internetverbindung anzeigen und so das Offline-Musikerlebnis verbessern.
- Barrierefreiheit: Eine praktische neue Option ermöglicht es iPhone-Bildschirmen zu blinken, wenn Benachrichtigungen eingehen, was Benutzern mit Sehbehinderungen hilft.
iOS 26.2 Beta 1 bereitet die Bühne für eine Dezember-Veröffentlichung voller durchdachter Updates, die darauf abzielen, Benutzerabläufe und Zugänglichkeit im gesamten Apple-Ökosystem zu verbessern.





























