Sind Sie frustriert darüber, dass Ihr Smartphone selbst nach einer vollständigen Aufladung schnell den Geist aufgibt? Du bist nicht allein. Während sich die Batterietechnologie ständig verbessert, kann die aggressive App-Nutzung eine wesentliche Ursache für unerwartete Stromausfälle sein. Um dem entgegenzuwirken, ergreift Google Maßnahmen mit einer neuen Funktion, die sich sowohl an Entwickler als auch an Nutzer richtet.
Ab sofort werden Android-Apps, bei denen ein übermäßiger Batterieverbrauch gemeldet wird, im Google Play Store mit einem Warnhinweis versehen. Dies ist Teil eines Betaprogramms namens „Android Vitals“, das darauf ausgelegt ist, die App-Leistung zu überwachen und potenzielle Probleme aufzuzeigen. Die spezifische Metrik, auf die diese Initiative abzielt, sind „übermäßige teilweise Wake-Locks“. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Anweisungen, die eine App Ihrem Telefon gibt, damit es auch bei ausgeschaltetem Bildschirm teilweise aktiv bleibt und Hintergrundprozesse ausführen kann.
„Übermäßige teilweise Wake-Locks tragen stark zur Batterieentladung bei“, erklärte Google.
Während einige Apps für Aufgaben wie das Abspielen von Musik oder das Übertragen von Daten berechtigterweise teilweise aktiv bleiben müssen, kann eine häufige oder übermäßig lange Nutzung des Wakelocks die Akkulaufzeit erheblich beeinträchtigen. Um festzustellen, was übermäßige Wakelocks sind, hat Google einen Schwellenwert festgelegt:
- Benutzersitzungslimit: Eine Benutzersitzung, die innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums zwei kumulierte Stunden nicht ausgenommener Wakelocks überschreitet, gilt als übermäßig.
- App-Schwellenwert: Wenn eine App in den letzten 28 Tagen in 5 % oder mehr ihrer Benutzersitzungen diesen „übermäßigen“ Status auslöst, wird sie gekennzeichnet.
Die Warnung wird nicht nur in den Google Play Store-Einträgen angezeigt. App-Entwickler erhalten außerdem Benachrichtigungen in ihren Android Vitals-Dashboards. Dieser zweigleisige Ansatz zielt darauf ab, Entwickler dazu zu ermutigen, ihre Apps für eine bessere Akkueffizienz zu optimieren. Google warnt davor, dass eine fortgesetzte Missachtung dieser Wakelock-Grenzwerte zu weiteren Strafen führen könnte, einschließlich einer verringerten Sichtbarkeit in den Suchergebnissen des Google Play Store.
Diese Initiative stellt einen proaktiven Schritt von Google dar, um einer weit verbreiteten Benutzerfrustration entgegenzuwirken und verantwortungsvolle App-Entwicklungspraktiken innerhalb des Android-Ökosystems zu fördern. Indem Google Transparenz über den Batterieverbrauch schafft und Entwickler dazu anregt, die Effizienz ihrer Apps zu verbessern, möchte Google letztendlich ein nahtloseres und energiebewussteres Erlebnis für Android-Nutzer schaffen.
